Kostenlose Probelizenz PC-BÜRO

PC-BÜRO ERP – das modulare Komplettprogramm für Handel, Handwerk und Produktion PC-BÜRO ist eines der beliebtesten Komplettprogramme für den Mittelstand. Die Software wurde entwickelt, um die typischen Kosten von ERP-Systemen zu reduzieren. Weil es sich Ihrem Unternehmen flexibel anpasst, senkt es Ihre Kosten von Anfang an. Bleiben Sie flexibel, wenn Sie Ihre Prozesse an Veränderungen … Weiterlesen …

Dokumenten-Management (erweiterte Filterfunktionen)

Im Hauptmenü ist es jetzt über den Punkt <Auskunft Allgemein>  -> Dokumente – der Aufruf der erweiterten Dokumentenverwaltung möglich. Es wurden folgende Filterfunktionen integriert: 1) alle Dateien oder nur für Adressen, Artikel, Belege, Personal, Seriennummern, Katalog, Projekt, Vorgang oder Aufgaben/Termine.  2) Filterfunktionen über Zeitraum, Adressnummer, Artikelnummer und Belegart.  3) wahlweise Zuschaltung der Anzeige der PC-BÜRO … Weiterlesen …

Masterartikel (Stücklisten)

Die Anlage der Masterartikel (Stücklisten) ist jetzt mit bis zu 8 Verkaufspreisen möglich. Sie können dann in der Faktura für die Detailpositionen der gewünschten Masterartikel (Stücklisten) den VKP 1-8 abändern. Die neuen Werte werden auch sofort in der Kalkulation berücksichtigt und angezeigt. ACHTUNG! Die Änderung bezieht sich nur jeweils auf die ausgewählte Belegart. In den … Weiterlesen …

Kassenberichte

Die Filtereinstellungen für die Ansicht der Kassenberichte wurde erweitert. Sie können sich die aktuellen (noch nicht abgeschlossenen Kassenberichte) anzeigen lassen (sind rot hinterlegt). Die Einstellung der Berichtsanzeige kann dauerhaft auf „absteigend“ gestellt werden. Die Eingrenzung ist jetzt pro Kasse/alle Kassen sowie nach Datum möglich.

Abschlagsrechnung erstellen

Erstellen Sie für ein Projekt eine oder mehrere Abschlagsrechnungen. Nach Fertigstellung des Projektes können Sie dann die Schlussrechnung unter Berücksichtigung der einzelnen Teilabschläge erstellen. 1) Übersicht der einzelnen Aufträge  2) Positionen zum gewählten Auftrag  3) Aufstellung der Abschläge  4) Auswahl <Abschlagsrechnung> oder <Schlussrechnung>