Gastronomie und Getränkehandel – Artikel richtig anlegen

Verbundartikel: Der Verbundartikel kann sinvoll z.B. im Getränkehandel bzw. in der Gastronomie eingesetzt werden Hierbei werden z.B. Flaschen, deren 6er Pack oder der Kasten mit 20 Flaschen über den „Verbundartikel“ zusammengeführt. Sie sehen den Bestand aller Artikel zu einem Verbundartikel. Beispiel: 10 Kästen a. 20 Flaschen = 200 Flaschen + 17 Einzelflaschen = GESAMT 217 Flaschen. Hierzu legen Sie jeweils eine eigene Artikelnummer für die Flasche, für das 6er Pack und für den Kasten an. Jedem Artikel ordnen Sie in „Kennzeichen“ die „Lagerpflege: Menge und Wert“ zu. Alle Artikel sind Standard Artikel (Keine Master).   Getränke aus verschiedenen Behältern mixen: … Weiterlesen …

Masterartikel (Stücklisten)

Die Anlage der Masterartikel (Stücklisten) ist jetzt mit bis zu 8 Verkaufspreisen möglich. Sie können dann in der Faktura für die Detailpositionen der gewünschten Masterartikel (Stücklisten) den VKP 1-8 abändern. Die neuen Werte werden auch sofort in der Kalkulation berücksichtigt und angezeigt. ACHTUNG! Die Änderung bezieht sich nur jeweils auf die ausgewählte Belegart. In den Stammdaten werden durch diese Vorgehensweise die VKP nicht geändert.

Zusatzeinstellungen für Masterartikel und Seriennummern

Aufgrund der Erweiterungen wurden die zusätzlichen Einstellungen für Masterartikel und Seriennummern auf die Belegartenverwaltung gelegt. Somit kann für jede Belegart eine individuelle Einstellung vorgenommen werden. Sollen z.B. die Masterpositionen (Detail) im Beleg aufgeführt werden, so müssen Sie die Auswahl auf 1 stellen.