Mit dem Anruf-Monitor (Capi) keine Anrufe mehr verpassen

Die meisten Aufträge gehen verloren, wenn der angerufene Teilnehmer nicht erreichbar oder besetzt ist. PC-BÜRO schafft mit dem Anuf Monitor sofortige Abhilfe. Alle eingehenden Anfrufe werden registriert und können über den Filter <Verpasste> schnell eingesehen werden. Die Markierung zeigt an, dass dieser Anruf noch nicht gesichtet bzw. bearbeitet wurde. Ist der Anrufer im PC-BÜRO bereits … Weiterlesen …

Automatische Zuordnung des Ortes im Adressenstamm nach Eingabe der Postleitzahl

Im Adressenstamm (Debitoren/Kreditoren) wird die Anlage neuer Adressen wesentlich erleichtert. Es erfolgt sofort nach der Eingabe einer Postleitzahl die Prüfung, ob diese bereits im System vorhanden ist. Wenn ja, wird automatisch der Ort eingetragen. Ist die Postleitzahl noch nicht vorhanden, geht ein separates Fenster auf, in das weitere Daten eingetragen und gespeichert werden können. Sollte … Weiterlesen …

Aufträge in der AB-Belegliste markieren und dann sofort weiterbearbeiten

In der Auftragsbearbeitung (Belegliste) haben Sie ab dem Release 7.1.85 die Möglichkeit, mehrere Aufträge zu markieren und dann z.B. zu kopieren. Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung: Strg + A = alles markieren, Strg + Shift + A = alles demarkieren, Strg + Shift + Alt + A = Markierung umkehren und Shift + Mausklick = … Weiterlesen …

Seriennummerninfo in der Auftragsbearbeitung

In der Auftragsbearbeitung –> Beleg wählen –> Fenster Belegarten kann jetzt auch die Seriennummerninfo auf Wunsch hinzugeschaltet werden. Wählen Sie bitte über den Radio-Button >Ser.Nr< aus. Es werden dann die beiden Memofelder „Lebenslauf“ der Seriennummer und „Info“ zur Seriennummer eingeblendet. Dies hat den Vorteil, dass Sie bereits im Belegartenfenster alle wichtigen Informationen ohne langes Suchen … Weiterlesen …

Belegübernahme mit Teilmengen und Beleg kopieren

In der Auftragsbearbeitung stehen in der Kopfleiste 2 Übernahmearten zur Verfügung. 1. (blauer Doppelpfeil) Es können beliebig viele Belege unterhalb des gewählten Hauptbeleges übernommen werden, inkl. der Möglichkeit auch nur Teilmengen zu übernehmen (Rückstandsbildung). 2. (grüner Doppelpfeil) Mit dieser Funktion kann entweder der Beleg kopiert werden oder es kann ein kompletter Beleg (ohne Teilmengen) schnell … Weiterlesen …