Vermietung

Allgemeines  zum Programmteil „Vermietung“ (Zusatzmodul) Im Artikelstamm können Sie beliebig viele Artikel als „Mietartikel“ anlegen. Diese können über das Programmteil „Vermietung“ für beliebige Zeiträume an Kunden vermietet werden. Beispiele: •    Vermietung von Artikeln für Veranstaltungen (Tische, Stühle, Besteck usw.) •    Vermietung von Werkzeugen (Bohrmaschinen, Reinigungsgeräte usw.) •    Vermietung von Parkplätzen, Campingplätzen usw. In der Belegarten-Verwaltung … Weiterlesen …

Warengruppenrabatt

Kundenbezogener Warengruppenrabatt Soll der angegebene Kunde auf alle Artikel einer (oder mehrerer) Warengruppe(n) die in dieser Kondition hinterlegten Rabatte erhalten, muss er nur per Drag and Drop in das mittlere Fenster (auch Multiselect möglich) gezogen werden. Pro Warengruppe können für die Adressen (Kunden/Lieferanten) 2 Rabattzeiträume eingetragen bzw. zugeordnet werden (z.B. Rabatt <1>  5% ab 01.08.2015 … Weiterlesen …

PC-BÜRO Mobile

Mit PC-BÜRO werden Ihre Prozesse mobil. Für mehr Transparenz und höhere Effizienz. Zwischen dem Innendienst in der Zentrale und den Mitarbeitern im Außendienst gibt es ständig Abstimmungsbedarf. Von der Einsatzplanung über Auftragsbearbeitung bis zur Rückmeldung gibt es Medienbrüche und damit hohe Reibungsverluste, die in Ihrem Unternehmen Kosten verursachen. Aufträge werden ausgedruckt anstatt diese elektronisch zu … Weiterlesen …

Optimales Allergenmanagement

Optimales Allergenmanagement dank PC-BÜRO und bestens gerüstet für die „neue“ Lebensmittelinformations-Verordnung. Die Allergenkennzeichnungspflicht bei loser Ware ist da: Seit dem 13. Dezember 2014 gilt die am 25. Oktober 2011 beschlossene Lebensmittelinformations-Verordnung – kurz LMIV – als verpflichtend. Allergene sichtbar machen! Um den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden, müssen sowohl die jeweils verarbeiteten Lebensmittel als auch … Weiterlesen …

Personal -Statusänderung vornehmen-

Im Personalstamm können alle mit „GRÜN“ hinterlegte Felder per Doppelklick zur Statusänderung aufgerufen werden. Beispiel: Muss z.B. am 10.04. rückwirkend zum 01.04. der Stundenlohn abgeändert werden, klicken Sie bitte auf das Feld „Stundenlohn -grüne Markierung“ (Abb.1). Im neu geöffneten Fenster „Statusänderung“ (Abb.2) wählen Sie dann „Einfügen“ und nehmen dort die gewünschten Änderungen mit „Speichern“ vor. … Weiterlesen …